Anekdoten

Anekdoten

Eine Anekdote ist eine kurze, humorvolle Geschichte, die von einer typischen Charaktereigenschaft oder der Handlungsweise einer Person erzählt. Sie wird meist in Prosa geschrieben und zählt zu den epischen Textsorten. Sie ist oft geistreich oder witzig, aber braucht eine Pointe, um richtig Wirkung zu zeigen. Sie werden gewöhnlich nur mündlich weiter erzählt, weshalb die Verfassenden selten bekannt sind. Sie können Stilmittel enthalten, wie Sarkasmus oder Ironie. Durch das mündliche Erzählen wird der Wortlaut immer mal wieder verändert, weshalb es eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibmotivation: 4thewords

Schreibmotivation: 4thewords

Die Wörter würden fließen, aber manchmal will die Motivation einfach nicht. Egal, was wir versuchen, wir finden einfach nicht den Einstieg. Da haben wir den Moment erreicht, in dem wir der Motivation ein wenig Hilfe geben sollten. Vielleicht ja eben durch Seiten wie 4thewords? Gamification Bevor wir uns diese Seite anschauen, machen wir einen kurzen Abstecher zum Begriff „gamification“. Dieser Vorgang nimmt spieltypische Elemente und bringt sie in spielfremde Zusammenhänge ein, um eine Verhaltensänderung und Motivationssteigerung zu fördern. Als Schreibende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ziele für das neue Jahr

Ziele für das neue Jahr

Es ist wieder an der Zeit, sich Ziele für das neue Jahr zu setzen. Und wie jedes Jahr spüren wir die Motivation, die zum Jahreswechsel Einzug hält und wir zögern nicht, Listen zu schreiben. So vieles klingt interessant und wir fügen immer mehr zu unserem Plan hinzu. Während des Jahres verlieren wir dann bestimmt die Hälfte davon wieder. Vielleicht waren die 86 Ziele dann doch zu viel? Meine Tipps für Vorsätze sind: Und was sind unsere Ziele? Als Magazin möchten…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Unser erstes vollständiges Jahr als Magazin neigt sich dem Ende zu und wir möchten gerne mit euch zurückschauen. Dieses Jahr haben wir einiges zusammen gesehen und gelernt. Wir haben Motivation und Inspiration geteilt und einen Wettbewerb abgehalten. Noch einmal Glückwunsch an dieser Stelle. 50 neue Artikel haben das Licht der Welt erblickt und euch verschiedenste Informationen gebracht. Jede Woche kam eine „Frage der Woche“ in den sozialen Netzwerken hinzu. Von einem Beitrag zu „Jahreszeiten in Geschichten“ bis hin zum 12….

Weiterlesen Weiterlesen

Wie finde ich Leser*innen für meinen Blog? (Bloggen für Autor*innen #12)

Wie finde ich Leser*innen für meinen Blog? (Bloggen für Autor*innen #12)

In den vorherigen Teilen dieser Artikelreihe, in denen ich dir gezeigt habe, wie du deinen eigenen Blog starten kannst, haben wir uns bereits viel damit beschäftigt, wie das Bloggen eigentlich funktioniert.  Doch wenn der Blog fertig eingerichtet ist und die ersten Artikel online sind, sitzen wir erst mal da und grübeln: “Und wie bekomme ich jetzt die Leute auf meinen Blog?” Damit beschäftigen wir uns heute. Social Media Eine erste Möglichkeit, die dir sicher bereits in den Sinn kam, ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wettbewerb 2024 – 1. Platz

Wettbewerb 2024 – 1. Platz

Dermatozoen(wahn) von Irina Vérène Mein neues Medikament scheint noch nicht anzuschlagen; noch immer krabbelt und wummert es unter meiner Haut. Ich sitze in der Cafeteria und beobachte, wie ein dicker Wurm sich millimeterweise durch meinen Unterarm schiebt. Auf meinem Handrücken zieht eine kleine Käferkolonie ihre Kreise. Ich atme tief durch; versuche, mich daran zu erinnern, dass es nur eine Halluzination ist, egal, wie echt es erscheint. »Darf ich etwas fragen?« Irritiert drehe ich mich zu dem Mitpatienten neben mir um….

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Wir entwickeln uns ständig weiter und lernen immer dazu. Und da wir zum Schreiben hier sind, wollen wir natürlich auch das verbessern. Lasst uns also ein paar Tipps zum Schreiben anschauen: 1. Weiter schreiben! Das mag banal klingen, aber der beste Weg, das Schreiben zu verbessern, ist, einfach weiter zu schreiben. Nur durch Übung kommen wir weiter. Niemand ist bisher vom Himmel gefallen und konnte Dinge auf Anhieb einfach super gut. Da steckt Übung hinter, ganz viel sogar. Daher sollte…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzgeschichten

Kurzgeschichten

Kürzlich haben wir uns Drabbles angeschaut. Diesmal werfen wir einen Blick auf Kurzgeschichten. Eine Kurzgeschichte ist eine kurze epische Erzählung aus der Kurzprosa. Die Länge ist weder nach oben, noch nach unten genau festgelegt. Manche sagen, es ist zwischen 5 und 15 Normseiten, andere geben 5000-10000 Wörter als Richtwert. Eine Kurzgeschichte muss also noch an etwas anderem festgemacht werden, als nur an der Wort- oder Seitenzahl. Aber woran? Merkmale einer Kurzgeschichte: Nicht alle Merkmale müssen immer auf jede Kurzgeschichte zutreffen….

Weiterlesen Weiterlesen

5 Tipps, wie du einen genialen Blogartikel schreibst (Bloggen für Autor*innen #11)

5 Tipps, wie du einen genialen Blogartikel schreibst (Bloggen für Autor*innen #11)

Blogartikel schreiben kann jeder. Geniale Blogartikel schreiben ist aber eine Kunst für sich.  Damit du bei deinem Blogstart nicht sofort als blutige*r Anfänger*in entlarvt wirst, verrate ich dir in diesem Teil meiner “Bloggen für Autor*innen”-Reihe 5 Tipps, die dir nicht nur das Schreiben erleichtern werden, sondern auch die Qualität deiner Blogbeiträge heben und dadurch einen besseren Eindruck auf deine Leserschaft machen. Schreib die Einleitung zum Schluss Das klingt im ersten Moment vielleicht verrückt, aber ich empfehle dir, deinen Artikel nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Networking für Schreibende

Networking für Schreibende

Networking ist der Aufbau von persönlichen und beruflichen Kontakten und deren Pflege. Dabei unterstützt man sich gegenseitig beruflich und auch privat, baut Beziehungen auf und geht Kooperationen ein. Beim Kontakteknüpfen sollte man dabei aber immer auch im Hinterkopf haben, warum man diese Kontakte haben möchte. Was ist das Ziel? Warum möchtest du eine Beziehung zu einem Menschen oder einer Gruppe von Menschen pflegen? Wohin soll dich das bringen? Was erwartest du davon? Natürlich solltest du dabei auch im Hinterkopf behalten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner