Durchsuchen nach
Tag: Motivation

Schreibmotivation: 4thewords

Schreibmotivation: 4thewords

Die Wörter würden fließen, aber manchmal will die Motivation einfach nicht. Egal, was wir versuchen, wir finden einfach nicht den Einstieg. Da haben wir den Moment erreicht, in dem wir der Motivation ein wenig Hilfe geben sollten. Vielleicht ja eben durch Seiten wie 4thewords? Gamification Bevor wir uns diese Seite anschauen, machen wir einen kurzen Abstecher zum Begriff „gamification“. Dieser Vorgang nimmt spieltypische Elemente und bringt sie in spielfremde Zusammenhänge ein, um eine Verhaltensänderung und Motivationssteigerung zu fördern. Als Schreibende…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Unser erstes vollständiges Jahr als Magazin neigt sich dem Ende zu und wir möchten gerne mit euch zurückschauen. Dieses Jahr haben wir einiges zusammen gesehen und gelernt. Wir haben Motivation und Inspiration geteilt und einen Wettbewerb abgehalten. Noch einmal Glückwunsch an dieser Stelle. 50 neue Artikel haben das Licht der Welt erblickt und euch verschiedenste Informationen gebracht. Jede Woche kam eine „Frage der Woche“ in den sozialen Netzwerken hinzu. Von einem Beitrag zu „Jahreszeiten in Geschichten“ bis hin zum 12….

Weiterlesen Weiterlesen

Warum schreiben wir eigentlich?

Warum schreiben wir eigentlich?

Ja, warum schreiben wir eigentlich? Wir sitzen hier regelmäßig an unseren Texten, aber was ist der Grund dahinter? Was bringt das Schreiben uns? Schreiben kann vielen Zwecken nachgehen. Wir können schreiben um: Manchmal hat unser Text sogar mehr als einen Zweck. Zum Beispiel könnten wir einen Text schreiben, der andere unterhält und bei dem wir gleichzeitig einiges verarbeiten während des Schreibprozesses. Schreiben ist dabei nicht nur Kreatives Schreiben, wir begegnen Texten in unserem Alltag überall. Vom Zeitungsbericht, zur E-Mail bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps für den Schreibmonat

Tipps für den Schreibmonat

November ist Schreibmonat – für viele und auch schon lange. Ob immer noch beim National Novel Writing Month oder mittlerweile in anderen Gruppen, die ihre eigenen Aktivitäten für den Monat organisieren, ein paar Tipps für diese Zeit können uns helfen, unser Ziel auch zu erreichen. Vorbereitung Etwas, das wir im besten Fall schon vor dem November tun, ist, unsere Geschichte vorzubereiten. Wir können am Worldbuilding arbeiten, am Plot und an den Figuren. Wir können einen Plan für die Kapitel erstellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Camp NaNoWriMo und Ziele

Camp NaNoWriMo und Ziele

Im April hatten wir bereits erklärt, was das Camp NaNoWriMo ist, nun steht ein neues Camp vor der Tür. Zeit, sich über Ziele Gedanken zu machen, insofern wir teilnehmen. Ziele können uns helfen, einen Überblick zu schaffen, unsere Arbeit vielleicht einzuteilen oder eine Aufgabe als Teil eines Größeren zu sehen. Im Juli geht es beim Camp um ein Schreibziel. Falls ihr euch erinnert: Im Camp setzen wir unsere Wortzahl selbst, wir sind nicht verpflichtet, die 50.000 Wörter einzutragen. Realistische Ziele…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps fürs Recherchieren

Tipps fürs Recherchieren

Ob wir für die Geschichte nun wissen möchten, welches Gift am schnellsten wirkt, wie eine Teufelsbeschwörung funktioniert oder wie man aus einem Gefängnis ausbricht: wir müssen recherchieren. Auf die erwähnten Themen kann ich euch keine Antworten geben, aber dafür gibt es heute Tipps, wie und wo ihr recherchieren könnt: Das Internet hat viele Antworten Das war jetzt ein wenig offensichtlich, doch das Internet zählt nicht für alles gleich. Während ihr für die erste Inspiration vielleicht doch Wikipedia öffnen könnt, wäre…

Weiterlesen Weiterlesen

Camp NaNoWriMo

Camp NaNoWriMo

Es ist April und damit hat ein neues Camp vom National Novel Writing Month angefangen. Was der NaNoWriMo ist, haben wir euch zum November bereits erläutert. Was ist also nun dieses Camp? Camp NaNoWriMo Das Camp läuft ähnlich ab, wie es der NaNo im November tut. Diesmal dürfen wir unser Ziel aber selbst festlegen, sind also nicht an die 50.000 Wörter gebunden. Dazu können wir auf der NaNoWriMo-Website ein neues Projekt anlegen und alles einstellen, wie es für uns im…

Weiterlesen Weiterlesen

Den Überblick beim Weltenbau behalten

Den Überblick beim Weltenbau behalten

Die Welten zu unseren Geschichten können schnell ausufern. Wenn wir schon dabei sind, dann können wir ja dieses und jenes noch dazu planen, eine weitere Stadt, noch ein paar Figuren mit ihren Geschichten einbauen und ehe wir uns versehen, haben wir ein Monstrum erschaffen. Weltenbau ist genauso wichtig wie die Figurenentwicklung und geschieht ähnlich. Wenn die Welt flach ist, dann tut die Geschichte es ihr gleich. Und auch hier gibt es viele Wege ans Ziel. Jetzt stehen wir aber da,…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Tipps fürs Dranbleiben

5 Tipps fürs Dranbleiben

Angefangene Projekte, Ablenkungen, viele Ideen und kein Ende in Sicht? Wir versuchen den Überblick zu behalten und verlieren uns irgendwo? Wer kennt es nicht? Heute möchten wir uns ein paar Tipps anschauen, die uns helfen können, den Überblick zu behalten und an den Projekten dran zu bleiben. 1. Ziele setzen Manche arbeiten mit (täglichen) Wordcounts, um regelmäßig an ihren Projekten zu arbeiten. Durch diese Routine wird es zu einer normalen, alltäglichen Aufgabe, ein wenig zu schreiben. Und wir wissen: auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine inspirierende Geschichte über das offene Denken

Eine inspirierende Geschichte über das offene Denken

Heute gibt es einen Gastbeitrag von Salvatore Anima für euch: Es war bereits später Abend, als es bei Salvatore an der Türe klopfte.„Wer ist da?“, rief er. „Ich bin es; Franco“, war die Antwort.Salvatore erhob sich von seiner alten Ledercouch und schlurfte den Flur entlang zur Türe. Mit einem leisen Knacken öffnete sich die Türe.„Ich benötige deine Hilfe, Salva.“„Fällt dir mal wieder nicht ein, was du schreiben sollst?“, fragte der alte Salvatore. Franco nickte. „Ich benötige etwas Inspiration“, murmelte er….

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner