Warum schreiben wir eigentlich?

Warum schreiben wir eigentlich?

Ja, warum schreiben wir eigentlich? Wir sitzen hier regelmäßig an unseren Texten, aber was ist der Grund dahinter? Was bringt das Schreiben uns? Schreiben kann vielen Zwecken nachgehen. Wir können schreiben um: Manchmal hat unser Text sogar mehr als einen Zweck. Zum Beispiel könnten wir einen Text schreiben, der andere unterhält und bei dem wir gleichzeitig einiges verarbeiten während des Schreibprozesses. Schreiben ist dabei nicht nur Kreatives Schreiben, wir begegnen Texten in unserem Alltag überall. Vom Zeitungsbericht, zur E-Mail bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps für den Schreibmonat

Tipps für den Schreibmonat

November ist Schreibmonat – für viele und auch schon lange. Ob immer noch beim National Novel Writing Month oder mittlerweile in anderen Gruppen, die ihre eigenen Aktivitäten für den Monat organisieren, ein paar Tipps für diese Zeit können uns helfen, unser Ziel auch zu erreichen. Vorbereitung Etwas, das wir im besten Fall schon vor dem November tun, ist, unsere Geschichte vorzubereiten. Wir können am Worldbuilding arbeiten, am Plot und an den Figuren. Wir können einen Plan für die Kapitel erstellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Kapitel

Die Kapitel

Nachdem wir uns letzte Woche angeschaut haben, wie wir mit dem ersten Satz die Lesenden in unsere Geschichte einladen, möchten wir uns diese Woche den Kapiteln zuwenden. Kapitel teilen eine Geschichte auf in kleinere Teile. Sie enthalten quasi eine Minigeschichte innerhalb dieser Seiten und haben einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Da, wo man eine Kurzgeschichte auf einmal durch lesen könnte, wird man das eher nicht mit einem Roman tun. Daher helfen Kapitel, die große Geschichte in kleineren Happen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der erste Satz

Der erste Satz

Habt ihr euch Gedanken über euren ersten Satz gemacht? Wenn nicht, dann solltet ihr das spätestens jetzt nachholen. Der erste Satz ist der wichtigste, wenn ihr möchtet, dass die Lesenden weiter lesen. Er ist die Tür zu eurem Roman und ihr möchtet sicherlich, dass viele neugierig hindurch kommen, um die Geschichte zu entdecken.  Stellt euch vor, jemand nimmt euer Buch in die Hand und ist angetan. Dann öffnet die Person das Buch, liest den ersten Satz und legt es wieder…

Weiterlesen Weiterlesen

Themenwahl: Worüber soll ich bloggen? (Bloggen für Autor*innen #10)

Themenwahl: Worüber soll ich bloggen? (Bloggen für Autor*innen #10)

Spätestens wenn der Blog aufgesetzt ist und du die ersten Artikel schreiben möchtest, wird sie kommen – die große gefürchtete Frage: Worüber soll ich auf meinem Blog bloß schreiben? Natürlich kommt es immer darauf an, in welchem Genre du unterwegs bist. Ein*e Sachbuchautor*in hat ganz eine ganz andere Themenauswahl, als etwa ein*e Thriller-Autor*in.  Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle verschiedene Arten von Blogartikeln vorstellen, die du dann an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst. Grundsätzlich unterscheidet man bei Blogartikeln…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Übungen zum Storytelling

5 Übungen zum Storytelling

Wir hören oft, dass wir das Schreiben üben sollen. Das ist natürlich gut, wenn unsere Sätze schön klingen. Wenn sie aber keine spannende Geschichte erzählen, dann bringen diese Sätze nicht viel. Wir sollten also darüber hinaus auch unser Storytelling üben. Heute möchten wir uns ein paar Methoden dazu anschauen. 1. Improvisieren Hierbei geht es darum, sich ein komplett willkürliches Thema auszusuchen und auf der Stelle eine Geschichte daraus zu erzählen. Dabei können wir einem typischen Aufbau folgen: Viele finden es…

Weiterlesen Weiterlesen

Anonym bloggen ohne Impressum – geht das? (Bloggen für Autor*innen #9)

Anonym bloggen ohne Impressum – geht das? (Bloggen für Autor*innen #9)

Im vorherigen Teil dieser Artikelreihe, wie man einen Blog gründet, haben wir uns über die rechtlichen Aspekte unterhalten, die du als angehende*r Blogger*in unbedingt wissen und beachten solltest.  Doch was, wenn du unter einem Pseudonym schreibst und deine Privatsphäre schützen möchtest? Insbesondere für Erotikautor*innen ist das ja durchaus ein Grund, von einem Blog erst mal abgeschreckt zu sein – denn dort besteht schließlich eine Impressumspflicht. Dennoch gibt es ein paar gute Tipps, wie man einen Blog starten kann, ohne seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Drabbles

Drabbles

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie man kurze Fiktion schreibt? Dann haben wir heute passenderweise Drabbles für euch dabei: Was ist ein Drabble? Drabbles sind kurze, pointierte Geschichten mit ganz genau 100 Wörtern. Die Überschrift und nicht ausgeschriebene Zahlen zählen nicht dazu. Sie sollen eine vollständige Geschichte beinhalten, also einen Anfang, Mittelteil und Ende haben. Natürlich lässt ein Drabble nicht viel Platz für Hintergründe, Beschreibungen oder mehrere Figuren. Vieles bleibt ungesagt und lässt den Lesenden viel Raum für eigene…

Weiterlesen Weiterlesen

7 Mythen über das Schreiben

7 Mythen über das Schreiben

„Ich würde ja auch gerne mal ein Buch schreiben, aber mir fehlt einfach die Zeit dazu.“ Wir haben es alle bereits gehört, wenn wir erwähnen, dass wir schreiben. Diese und andere Mythen halten sich immer noch hartnäckig in den Köpfen und begegnen uns immer wieder. Zeit, mit ihnen aufzuräumen: 1. „Ich habe kein Talent zum Schreiben!“ Das ist auch nicht nötig. Natürlich hilft ein wenig Gefühl für die Sprache, aber das ist kein Grund, aufzugeben. Schreiben kann man lernen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Bianca erzählt: Über meine Schreibroutine

Bianca erzählt: Über meine Schreibroutine

Kürzlich habe ich in manchen Artikeln erwähnt, dass ich mir ein Jahresziel gesetzt habe und im letzten Artikel auch, dass ich das regelmäßige Schreiben für mich als Erfolg und damit als eine positive Erfahrung ansehe. Aber dazu gehört ja noch ein wenig mehr, also möchte ich euch heute meine Schreibroutine näher bringen. Ziel Mein Ziel war es, dieses Jahr wieder ins Schreiben herein zu finden. Ich wollte es regelmäßig in meinen Alltag einbauen und habe mir dazu ein Jahresziel von…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner