Durchsuchen nach
Category: Autor_innenleben

Schreibmotivation: 4thewords

Schreibmotivation: 4thewords

Die Wörter würden fließen, aber manchmal will die Motivation einfach nicht. Egal, was wir versuchen, wir finden einfach nicht den Einstieg. Da haben wir den Moment erreicht, in dem wir der Motivation ein wenig Hilfe geben sollten. Vielleicht ja eben durch Seiten wie 4thewords? Gamification Bevor wir uns diese Seite anschauen, machen wir einen kurzen Abstecher zum Begriff „gamification“. Dieser Vorgang nimmt spieltypische Elemente und bringt sie in spielfremde Zusammenhänge ein, um eine Verhaltensänderung und Motivationssteigerung zu fördern. Als Schreibende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ziele für das neue Jahr

Ziele für das neue Jahr

Es ist wieder an der Zeit, sich Ziele für das neue Jahr zu setzen. Und wie jedes Jahr spüren wir die Motivation, die zum Jahreswechsel Einzug hält und wir zögern nicht, Listen zu schreiben. So vieles klingt interessant und wir fügen immer mehr zu unserem Plan hinzu. Während des Jahres verlieren wir dann bestimmt die Hälfte davon wieder. Vielleicht waren die 86 Ziele dann doch zu viel? Meine Tipps für Vorsätze sind: Und was sind unsere Ziele? Als Magazin möchten…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Wir entwickeln uns ständig weiter und lernen immer dazu. Und da wir zum Schreiben hier sind, wollen wir natürlich auch das verbessern. Lasst uns also ein paar Tipps zum Schreiben anschauen: 1. Weiter schreiben! Das mag banal klingen, aber der beste Weg, das Schreiben zu verbessern, ist, einfach weiter zu schreiben. Nur durch Übung kommen wir weiter. Niemand ist bisher vom Himmel gefallen und konnte Dinge auf Anhieb einfach super gut. Da steckt Übung hinter, ganz viel sogar. Daher sollte…

Weiterlesen Weiterlesen

Networking für Schreibende

Networking für Schreibende

Networking ist der Aufbau von persönlichen und beruflichen Kontakten und deren Pflege. Dabei unterstützt man sich gegenseitig beruflich und auch privat, baut Beziehungen auf und geht Kooperationen ein. Beim Kontakteknüpfen sollte man dabei aber immer auch im Hinterkopf haben, warum man diese Kontakte haben möchte. Was ist das Ziel? Warum möchtest du eine Beziehung zu einem Menschen oder einer Gruppe von Menschen pflegen? Wohin soll dich das bringen? Was erwartest du davon? Natürlich solltest du dabei auch im Hinterkopf behalten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum schreiben wir eigentlich?

Warum schreiben wir eigentlich?

Ja, warum schreiben wir eigentlich? Wir sitzen hier regelmäßig an unseren Texten, aber was ist der Grund dahinter? Was bringt das Schreiben uns? Schreiben kann vielen Zwecken nachgehen. Wir können schreiben um: Manchmal hat unser Text sogar mehr als einen Zweck. Zum Beispiel könnten wir einen Text schreiben, der andere unterhält und bei dem wir gleichzeitig einiges verarbeiten während des Schreibprozesses. Schreiben ist dabei nicht nur Kreatives Schreiben, wir begegnen Texten in unserem Alltag überall. Vom Zeitungsbericht, zur E-Mail bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps für den Schreibmonat

Tipps für den Schreibmonat

November ist Schreibmonat – für viele und auch schon lange. Ob immer noch beim National Novel Writing Month oder mittlerweile in anderen Gruppen, die ihre eigenen Aktivitäten für den Monat organisieren, ein paar Tipps für diese Zeit können uns helfen, unser Ziel auch zu erreichen. Vorbereitung Etwas, das wir im besten Fall schon vor dem November tun, ist, unsere Geschichte vorzubereiten. Wir können am Worldbuilding arbeiten, am Plot und an den Figuren. Wir können einen Plan für die Kapitel erstellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Themenwahl: Worüber soll ich bloggen? (Bloggen für Autor*innen #10)

Themenwahl: Worüber soll ich bloggen? (Bloggen für Autor*innen #10)

Spätestens wenn der Blog aufgesetzt ist und du die ersten Artikel schreiben möchtest, wird sie kommen – die große gefürchtete Frage: Worüber soll ich auf meinem Blog bloß schreiben? Natürlich kommt es immer darauf an, in welchem Genre du unterwegs bist. Ein*e Sachbuchautor*in hat ganz eine ganz andere Themenauswahl, als etwa ein*e Thriller-Autor*in.  Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle verschiedene Arten von Blogartikeln vorstellen, die du dann an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst. Grundsätzlich unterscheidet man bei Blogartikeln…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Übungen zum Storytelling

5 Übungen zum Storytelling

Wir hören oft, dass wir das Schreiben üben sollen. Das ist natürlich gut, wenn unsere Sätze schön klingen. Wenn sie aber keine spannende Geschichte erzählen, dann bringen diese Sätze nicht viel. Wir sollten also darüber hinaus auch unser Storytelling üben. Heute möchten wir uns ein paar Methoden dazu anschauen. 1. Improvisieren Hierbei geht es darum, sich ein komplett willkürliches Thema auszusuchen und auf der Stelle eine Geschichte daraus zu erzählen. Dabei können wir einem typischen Aufbau folgen: Viele finden es…

Weiterlesen Weiterlesen

Anonym bloggen ohne Impressum – geht das? (Bloggen für Autor*innen #9)

Anonym bloggen ohne Impressum – geht das? (Bloggen für Autor*innen #9)

Im vorherigen Teil dieser Artikelreihe, wie man einen Blog gründet, haben wir uns über die rechtlichen Aspekte unterhalten, die du als angehende*r Blogger*in unbedingt wissen und beachten solltest.  Doch was, wenn du unter einem Pseudonym schreibst und deine Privatsphäre schützen möchtest? Insbesondere für Erotikautor*innen ist das ja durchaus ein Grund, von einem Blog erst mal abgeschreckt zu sein – denn dort besteht schließlich eine Impressumspflicht. Dennoch gibt es ein paar gute Tipps, wie man einen Blog starten kann, ohne seine…

Weiterlesen Weiterlesen

7 Mythen über das Schreiben

7 Mythen über das Schreiben

„Ich würde ja auch gerne mal ein Buch schreiben, aber mir fehlt einfach die Zeit dazu.“ Wir haben es alle bereits gehört, wenn wir erwähnen, dass wir schreiben. Diese und andere Mythen halten sich immer noch hartnäckig in den Köpfen und begegnen uns immer wieder. Zeit, mit ihnen aufzuräumen: 1. „Ich habe kein Talent zum Schreiben!“ Das ist auch nicht nötig. Natürlich hilft ein wenig Gefühl für die Sprache, aber das ist kein Grund, aufzugeben. Schreiben kann man lernen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner