Themenwahl: Worüber soll ich bloggen? (Bloggen für Autor*innen #10)
Spätestens wenn der Blog aufgesetzt ist und du die ersten Artikel schreiben möchtest, wird sie kommen – die große gefürchtete Frage: Worüber soll ich auf meinem Blog bloß schreiben?
Natürlich kommt es immer darauf an, in welchem Genre du unterwegs bist. Ein*e Sachbuchautor*in hat ganz eine ganz andere Themenauswahl, als etwa ein*e Thriller-Autor*in.
Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle verschiedene Arten von Blogartikeln vorstellen, die du dann an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.
Grundsätzlich unterscheidet man bei Blogartikeln zwischen zwei großen Kategorien:
- Suchmaschinenrelevante Artikel
- Persönliche Artikel
Idealerweise enthält dein Blog eine gute Mischung aus beiden Kategorien, denn sie sind für unterschiedliche Dinge gut und wichtig.
Persönliche Artikel
Persönliche Artikel sind nicht relevant für Google, das heißt, es sind Themen, die potenzielle Leser*innen nicht bei Google suchen.
Hier ein paar Beispiele:
- Persönliche Erfahrungsberichte und Schreib-Updates
- Eigene kreative Texte wie Kurzgeschichten, Blogromane, Gedichte, usw.
- Buchrezensionen (werden zumindest sehr selten gegoogelt)
- Monatsrückblicke/Jahresrückblicke
- Artikel über deine Bücher, z. B. Figurenvorstellungen, Weltenvorstellungen, etc.
- News-Artikel, z. B. wenn du verkündest, dass dein neues Buch erschienen ist
Diese Artikel sind für Google überhaupt nicht relevant, daher musst du dir bei diesen Artikeln auch keine Gedanken um SEO (Suchmaschinenoptimierung) machen.
Trotzdem sind sie enorm wichtig! Denn diese persönlichen Artikel sind es, durch die deine potenziellen Leser*innen dich und deine Arbeit kennenlernen. Sie stellen also eine Verbindung zwischen euch her und du gewinnst im Idealfall ihr Vertrauen – und das ist absolut essentiell, wenn du möchtest, dass sie später deine Bücher kaufen. Denn ohne ein gewisses Vertrauen in dich und die Qualität deiner Bücher wird niemand bei dir kaufen.
Kleine Randbemerkung: Solltest du ausschließlich Sachbücher schreiben, sind persönliche Artikel nicht ganz so wichtig, da du ja auf deinem Blog vor allem deine Kompetenz in einem gewissen Sachbereich deutlich machen möchtest.
Suchmaschinenrelevante Artikel
Jeder Blog sollte auch einige Artikel enthalten, die relevant für Suchmaschinen sind, d. h. sie behandeln Themen, die auf Google von Leuten, die dich noch nicht kennen, gesucht werden.
Dies wären zum Beispiel:
- Schreibtipps oder Tipps zur Buchveröffentlichung
- Informative Artikel zu deinem Genre, z. B. als Horror-Autorin könntest du eine Liste anlegen, in der du unterschiedliche Subgenres des Horrors erklärst
- Informative Artikel zu deinem Kompetenzbereich, wenn du Sachbücher schreibst
- Andere Themen, die dir wichtig sind und deine Zielgruppe betreffen, z. B. wenn du Frauenromane schreibst, könntest du auf deinem Blog Dinge ansprechen wie Fatshaming, unrealistische Beauty-Ideale, feministische Themen, Gender Pay Gap, usw.
Auch wenn du hauptsächlich persönliche Blogartikel schreiben möchtest, lege ich dir sehr ans Herz, die suchmaschinenrelevanten Artikel nicht ganz außer Acht zu lassen. Denn diese Artikel werden es in der Zukunft sein, die die Leute auf deinen Blog überhaupt erst aufmerksam machen.
Denn wenn sie über einen Artikel, den sie bei Google gefunden haben, auf deinem Blog landen, der Artikel hilfreich ist und sie mehr lesen wollen – DANN werden sie auch deine persönlichen Artikel lesen und eine Verbindung zu dir aufbauen.
Du siehst also: Die beiden Artikelarten gehen Hand in Hand.
Fassen wir zusammen …
Idealerweise sollte dein Blog sowohl persönliche als auch suchmaschinenrelevante Artikel beinhalten.
Durch die Artikel, die deine potenziellen Leser*innen bei Google & Co. finden, werden sie auf deinen Blog aufmerksam.
Durch die persönlichen Artikel lernen sie dich besser kennen und bauen Vertrauen zu dir auf.
Und das in Kombination lässt sie im besten Fall zu deinen Fans werden, die jedem neuen Buch entgegenfiebern und dir begeisterte Rezensionen schreiben. Und spätestens dann hat sich die Bloggerei gelohnt.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dir als Autor*in einen Blog aufbaust, findest du hier im Wortuniversum bereits eine ganze Reihe an Artikeln zu diesem Thema.