Durchsuchen nach
Tag: Inspiration

Regelmäßiges Schreiben

Regelmäßiges Schreiben

Manchmal möchten wir gerne schreiben und egal, wie sehr wir uns auf unser Projekt freuen, wir bleiben irgendwo hängen und Dinge kommen dazwischen. Plötzlich sind Monate vergangen und wir finden es immer wieder schwer, ins Projekt hinein zu finden. Heute bringe ich ein paar Tipps mit, wie wir dem vorbeugen können: mit regelmäßigem Schreiben. Motivation finden Die Motivation ist manchmal da, aber eben auch die Ablenkungen. Manchmal ist sie weit weg. Der Tag war lang, vielleicht ist es auch zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Titelsuche

Die Titelsuche

Die Qual der Wahl: die Titelsuche. Manchmal fällt uns schnell etwas ein, dann wiederum finden wir ewig nichts. Aber wie wählen wir den besten Titel nun aus? Was umfasst einen guten Buchtitel? Der Buchtitel ist eine der ersten Anlaufstellen, das Aushängeschild deines Buches, neben dem Cover. Er gilt als Werbung und Marketingtool, demnach sollte er Interesse wecken, leicht zu merken und auszusprechen sein und Einzigartigkeit mit sich bringen. Ähnelt der Titel zu sehr einem anderen, läufst du Gefahr, dass Lesende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ziele für das neue Jahr

Ziele für das neue Jahr

Es ist wieder an der Zeit, sich Ziele für das neue Jahr zu setzen. Und wie jedes Jahr spüren wir die Motivation, die zum Jahreswechsel Einzug hält und wir zögern nicht, Listen zu schreiben. So vieles klingt interessant und wir fügen immer mehr zu unserem Plan hinzu. Während des Jahres verlieren wir dann bestimmt die Hälfte davon wieder. Vielleicht waren die 86 Ziele dann doch zu viel? Meine Tipps für Vorsätze sind: Und was sind unsere Ziele? Als Magazin möchten…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Wir entwickeln uns ständig weiter und lernen immer dazu. Und da wir zum Schreiben hier sind, wollen wir natürlich auch das verbessern. Lasst uns also ein paar Tipps zum Schreiben anschauen: 1. Weiter schreiben! Das mag banal klingen, aber der beste Weg, das Schreiben zu verbessern, ist, einfach weiter zu schreiben. Nur durch Übung kommen wir weiter. Niemand ist bisher vom Himmel gefallen und konnte Dinge auf Anhieb einfach super gut. Da steckt Übung hinter, ganz viel sogar. Daher sollte…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum schreiben wir eigentlich?

Warum schreiben wir eigentlich?

Ja, warum schreiben wir eigentlich? Wir sitzen hier regelmäßig an unseren Texten, aber was ist der Grund dahinter? Was bringt das Schreiben uns? Schreiben kann vielen Zwecken nachgehen. Wir können schreiben um: Manchmal hat unser Text sogar mehr als einen Zweck. Zum Beispiel könnten wir einen Text schreiben, der andere unterhält und bei dem wir gleichzeitig einiges verarbeiten während des Schreibprozesses. Schreiben ist dabei nicht nur Kreatives Schreiben, wir begegnen Texten in unserem Alltag überall. Vom Zeitungsbericht, zur E-Mail bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps für den Schreibmonat

Tipps für den Schreibmonat

November ist Schreibmonat – für viele und auch schon lange. Ob immer noch beim National Novel Writing Month oder mittlerweile in anderen Gruppen, die ihre eigenen Aktivitäten für den Monat organisieren, ein paar Tipps für diese Zeit können uns helfen, unser Ziel auch zu erreichen. Vorbereitung Etwas, das wir im besten Fall schon vor dem November tun, ist, unsere Geschichte vorzubereiten. Wir können am Worldbuilding arbeiten, am Plot und an den Figuren. Wir können einen Plan für die Kapitel erstellen…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Übungen zum Storytelling

5 Übungen zum Storytelling

Wir hören oft, dass wir das Schreiben üben sollen. Das ist natürlich gut, wenn unsere Sätze schön klingen. Wenn sie aber keine spannende Geschichte erzählen, dann bringen diese Sätze nicht viel. Wir sollten also darüber hinaus auch unser Storytelling üben. Heute möchten wir uns ein paar Methoden dazu anschauen. 1. Improvisieren Hierbei geht es darum, sich ein komplett willkürliches Thema auszusuchen und auf der Stelle eine Geschichte daraus zu erzählen. Dabei können wir einem typischen Aufbau folgen: Viele finden es…

Weiterlesen Weiterlesen

Drabbles

Drabbles

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie man kurze Fiktion schreibt? Dann haben wir heute passenderweise Drabbles für euch dabei: Was ist ein Drabble? Drabbles sind kurze, pointierte Geschichten mit ganz genau 100 Wörtern. Die Überschrift und nicht ausgeschriebene Zahlen zählen nicht dazu. Sie sollen eine vollständige Geschichte beinhalten, also einen Anfang, Mittelteil und Ende haben. Natürlich lässt ein Drabble nicht viel Platz für Hintergründe, Beschreibungen oder mehrere Figuren. Vieles bleibt ungesagt und lässt den Lesenden viel Raum für eigene…

Weiterlesen Weiterlesen

Bianca erzählt: Über meine Schreibroutine

Bianca erzählt: Über meine Schreibroutine

Kürzlich habe ich in manchen Artikeln erwähnt, dass ich mir ein Jahresziel gesetzt habe und im letzten Artikel auch, dass ich das regelmäßige Schreiben für mich als Erfolg und damit als eine positive Erfahrung ansehe. Aber dazu gehört ja noch ein wenig mehr, also möchte ich euch heute meine Schreibroutine näher bringen. Ziel Mein Ziel war es, dieses Jahr wieder ins Schreiben herein zu finden. Ich wollte es regelmäßig in meinen Alltag einbauen und habe mir dazu ein Jahresziel von…

Weiterlesen Weiterlesen

Positive Erfahrungen beim Schreiben

Positive Erfahrungen beim Schreiben

Wir reden oft über Schreibblockaden und all die Dinge, die beim Schreiben schief laufen könnten. Doch das Schreiben hat auch noch ganz andere Seiten. Es ist wichtig, sich diese positiven Momente vor Augen zu rufen, vielleicht gerade wenn es mal nicht so gut läuft und uns die Zweifel plagen. Die Lieblingsszene Wir haben alle eine Szene in unseren Geschichten, die wir unglaublich gerne haben. Ein Moment der Story, der wie ein Kinofilm in unserem Kopf abspielt und in den wir…

Weiterlesen Weiterlesen