Durchsuchen nach
Category: Inspiration

Regelmäßiges Schreiben

Regelmäßiges Schreiben

Manchmal möchten wir gerne schreiben und egal, wie sehr wir uns auf unser Projekt freuen, wir bleiben irgendwo hängen und Dinge kommen dazwischen. Plötzlich sind Monate vergangen und wir finden es immer wieder schwer, ins Projekt hinein zu finden. Heute bringe ich ein paar Tipps mit, wie wir dem vorbeugen können: mit regelmäßigem Schreiben. Motivation finden Die Motivation ist manchmal da, aber eben auch die Ablenkungen. Manchmal ist sie weit weg. Der Tag war lang, vielleicht ist es auch zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Titelsuche

Die Titelsuche

Die Qual der Wahl: die Titelsuche. Manchmal fällt uns schnell etwas ein, dann wiederum finden wir ewig nichts. Aber wie wählen wir den besten Titel nun aus? Was umfasst einen guten Buchtitel? Der Buchtitel ist eine der ersten Anlaufstellen, das Aushängeschild deines Buches, neben dem Cover. Er gilt als Werbung und Marketingtool, demnach sollte er Interesse wecken, leicht zu merken und auszusprechen sein und Einzigartigkeit mit sich bringen. Ähnelt der Titel zu sehr einem anderen, läufst du Gefahr, dass Lesende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ziele für das neue Jahr

Ziele für das neue Jahr

Es ist wieder an der Zeit, sich Ziele für das neue Jahr zu setzen. Und wie jedes Jahr spüren wir die Motivation, die zum Jahreswechsel Einzug hält und wir zögern nicht, Listen zu schreiben. So vieles klingt interessant und wir fügen immer mehr zu unserem Plan hinzu. Während des Jahres verlieren wir dann bestimmt die Hälfte davon wieder. Vielleicht waren die 86 Ziele dann doch zu viel? Meine Tipps für Vorsätze sind: Und was sind unsere Ziele? Als Magazin möchten…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Wir entwickeln uns ständig weiter und lernen immer dazu. Und da wir zum Schreiben hier sind, wollen wir natürlich auch das verbessern. Lasst uns also ein paar Tipps zum Schreiben anschauen: 1. Weiter schreiben! Das mag banal klingen, aber der beste Weg, das Schreiben zu verbessern, ist, einfach weiter zu schreiben. Nur durch Übung kommen wir weiter. Niemand ist bisher vom Himmel gefallen und konnte Dinge auf Anhieb einfach super gut. Da steckt Übung hinter, ganz viel sogar. Daher sollte…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum schreiben wir eigentlich?

Warum schreiben wir eigentlich?

Ja, warum schreiben wir eigentlich? Wir sitzen hier regelmäßig an unseren Texten, aber was ist der Grund dahinter? Was bringt das Schreiben uns? Schreiben kann vielen Zwecken nachgehen. Wir können schreiben um: Manchmal hat unser Text sogar mehr als einen Zweck. Zum Beispiel könnten wir einen Text schreiben, der andere unterhält und bei dem wir gleichzeitig einiges verarbeiten während des Schreibprozesses. Schreiben ist dabei nicht nur Kreatives Schreiben, wir begegnen Texten in unserem Alltag überall. Vom Zeitungsbericht, zur E-Mail bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Positive Erfahrungen beim Schreiben

Positive Erfahrungen beim Schreiben

Wir reden oft über Schreibblockaden und all die Dinge, die beim Schreiben schief laufen könnten. Doch das Schreiben hat auch noch ganz andere Seiten. Es ist wichtig, sich diese positiven Momente vor Augen zu rufen, vielleicht gerade wenn es mal nicht so gut läuft und uns die Zweifel plagen. Die Lieblingsszene Wir haben alle eine Szene in unseren Geschichten, die wir unglaublich gerne haben. Ein Moment der Story, der wie ein Kinofilm in unserem Kopf abspielt und in den wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Wohin mit all den Ideen?

Wohin mit all den Ideen?

Wir kennen es sicher alle: Eine Idee an die andere springt in unseren Kopf und wir können uns auf keine so richtig konzentrieren. Selbst wenn wir uns auf eine festlegen, die anderen kommen immer dazwischen und wollen ebenfalls geschrieben werden. Was tun wir in solchen Momenten? Listen führen Manchmal kann es schon helfen, nur eine Liste mit Ideen zu führen. Dort können wir einige grobe Notizen festhalten und unseren Kopf frei bekommen. In der Liste bleiben diese dann auch leicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Festgefahren – Was tun?

Festgefahren – Was tun?

Irgendwann standen wir sicher alle an dem Punkt, an welchem wir in der Geschichte nicht weiter kommen. Irgendwie wollen die Figuren nicht dahin, wo wir sie hinschreiben möchten, plötzlich ist der Handlungsort doof und dann sagt die ganze Geschichte einfach „Nö!“. Doch was können wir dann tun? Bestandsaufnahme vom Text Wenn wir hängen, wäre der logischste Schritt wahrscheinlich, sich den Text noch einmal durchzulesen, um zu schauen, wo wir eigentlich genau sind. An welchen Gabelungen sind wir abgebogen, wodurch ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Selbstzweifel beim Schreiben

Selbstzweifel beim Schreiben

Ich glaube, dass wir alle ein Mal diesen Moment haben, in dem wir überzeugt sind, dass wir schreibtechnisch eine Null sind, unsere Ideen der größte Müll und absolut niemand unsere Texte jemals wirklich lesen möchte. Wir stehen damit nicht alleine. Heute wollte ich eigentlich einen anderen Artikel schreiben und veröffentlichen. Ich hatte das Thema da und es wollte dennoch nicht aus meinem Kopf heraus kommen. Mir fiel einfach nichts ein. Allerdings blieb mein Blick an dieser Überschrift hängen, ein Thema,…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview mit deiner Figur

Interview mit deiner Figur

Nachdem wir schon einen ganz allgemeinen Blick auf die Figurenerstellung geworfen haben, möchten wir uns heute genauer dem Interview mit Figuren beschäftigen. Ein Interview mit einer Figur kann uns helfen, zu verstehen, wer diese Figur ist, welche Rolle sie vielleicht spielen wird und uns einen Hinweis darauf geben, wie sie die Aufgaben in der Geschichte angehen wird. Legen wir also einfach mit den Fragen los: Bei dieser Übung geht es darum, die Figur kennen zu lernen, also sollten wir versuchen,…

Weiterlesen Weiterlesen