Durchsuchen nach
Kategorie: Autor_innenleben

Bianca erzählt: Mein Schreibprozess

Bianca erzählt: Mein Schreibprozess

Wir alle haben unsere eigenen Vorgänge, wenn es ums Schreiben geht. Manche plotten intensiv, andere schreiben drauf los. Und dann gibt es noch jene, die irgendwo dazwischen sind. Wir alle beginnen anders, motivieren uns unterschiedlich und bleiben durch verschiedene Inspiration dabei. Plotten Bei mir sieht plotten nicht nach viel aus. Ich habe eine Idee, arbeite die ein wenig aus, indem ich mir Notizen zu Welt, Figuren und Geschichte mache und dann geht es weiter. Ich kann mich nicht hinsetzen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Deadlines arbeiten

Mit Deadlines arbeiten

Deadlines sind Fristen, ein festgelegter Zeitpunkt, bis zu dem wir unsere Aufgabe oder Projekt abgeschlossen haben sollen. Auch beim Schreiben können sie uns helfen, selbst wenn wir nur für die Schublade schreiben oder generell noch keinen weiteren Plan für das Projekt haben, außer eben: fertig werden. Deadlines zeigen uns auf, was noch zu tun ist und bis wann wir das am besten dann tun. Doch leicht verschätzt man sich auch. Es scheint, als haben einige Menschen eine Neigung dazu, ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Der innere Kritiker

Der innere Kritiker

Der innere Kritiker ist die Stimme in unserem Kopf, die uns regelmäßig unsere Schwächen und Unsicherheiten vorzeigt, meist in Form negativer Gedanken und Glaubenssätze. Dabei ist seine Aufgabe gar nicht, uns fertig zu machen. Eigentlich möchte der innere Kritiker uns schützen, denn er hat Angst, wir könnten enttäuscht oder angegriffen werden. Während seine Absichten also eigentlich positiv sind, ist sein Vorgehen für uns alles andere als das. Er hält uns ab und stellt sich uns in den Weg. Er möchte…

Weiterlesen Weiterlesen

Regelmäßiges Schreiben

Regelmäßiges Schreiben

Manchmal möchten wir gerne schreiben und egal, wie sehr wir uns auf unser Projekt freuen, wir bleiben irgendwo hängen und Dinge kommen dazwischen. Plötzlich sind Monate vergangen und wir finden es immer wieder schwer, ins Projekt hinein zu finden. Heute bringe ich ein paar Tipps mit, wie wir dem vorbeugen können: mit regelmäßigem Schreiben. Motivation finden Die Motivation ist manchmal da, aber eben auch die Ablenkungen. Manchmal ist sie weit weg. Der Tag war lang, vielleicht ist es auch zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps für den Umgang mit Rezensionen

Tipps für den Umgang mit Rezensionen

Vor ein paar Wochen haben wir uns angeschaut, warum Rezensionen wichtig sind und wo wir sie herkriegen. Heute möchten wir uns anschauen, wie wir mit verschiedenen Rezensionen umgehen können. Negative Rezensionen Negative Rezensionen können verschieden aussehen. Das geht von einem einfach „Das hat mir absolut nicht gefallen!!“ bis hin zu einem halben Roman darüber, was im Detail nicht gefallen hat. Der Punkt aber ist, es wird immer jemanden geben, dem dein Buch nicht zusagt. „Hat mir nicht gefallen.“ Ja, schade,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Titelsuche

Die Titelsuche

Die Qual der Wahl: die Titelsuche. Manchmal fällt uns schnell etwas ein, dann wiederum finden wir ewig nichts. Aber wie wählen wir den besten Titel nun aus? Was umfasst einen guten Buchtitel? Der Buchtitel ist eine der ersten Anlaufstellen, das Aushängeschild deines Buches, neben dem Cover. Er gilt als Werbung und Marketingtool, demnach sollte er Interesse wecken, leicht zu merken und auszusprechen sein und Einzigartigkeit mit sich bringen. Ähnelt der Titel zu sehr einem anderen, läufst du Gefahr, dass Lesende…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezensionen

Rezensionen

Wir hören überall, dass Rezensionen wichtig sind. Aber was ist das und wo kriegen wir es her? Was sind Rezensionen? Eine Rezension ist die Meinung einer Person zu einem Produkt, die dann meist, aber nicht ausschließlich, schriftlich festgehalten wird. In der Buchwelt finden wir sie unter anderem auf: Von Amazon und Goodreads über Blogs bis hin zu Bookstagram, einige davon sind uns sicherlich bereits begegnet. Das Wichtige an Rezensionen Menschen kaufen gerne Dinge von anderen Menschen. Wenn eine Person also…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibmotivation: 4thewords

Schreibmotivation: 4thewords

Die Wörter würden fließen, aber manchmal will die Motivation einfach nicht. Egal, was wir versuchen, wir finden einfach nicht den Einstieg. Da haben wir den Moment erreicht, in dem wir der Motivation ein wenig Hilfe geben sollten. Vielleicht ja eben durch Seiten wie 4thewords? Gamification Bevor wir uns diese Seite anschauen, machen wir einen kurzen Abstecher zum Begriff „gamification“. Dieser Vorgang nimmt spieltypische Elemente und bringt sie in spielfremde Zusammenhänge ein, um eine Verhaltensänderung und Motivationssteigerung zu fördern. Als Schreibende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ziele für das neue Jahr

Ziele für das neue Jahr

Es ist wieder an der Zeit, sich Ziele für das neue Jahr zu setzen. Und wie jedes Jahr spüren wir die Motivation, die zum Jahreswechsel Einzug hält und wir zögern nicht, Listen zu schreiben. So vieles klingt interessant und wir fügen immer mehr zu unserem Plan hinzu. Während des Jahres verlieren wir dann bestimmt die Hälfte davon wieder. Vielleicht waren die 86 Ziele dann doch zu viel? Meine Tipps für Vorsätze sind: Und was sind unsere Ziele? Als Magazin möchten…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Tipps, die dein Schreiben verbessern

Wir entwickeln uns ständig weiter und lernen immer dazu. Und da wir zum Schreiben hier sind, wollen wir natürlich auch das verbessern. Lasst uns also ein paar Tipps zum Schreiben anschauen: 1. Weiter schreiben! Das mag banal klingen, aber der beste Weg, das Schreiben zu verbessern, ist, einfach weiter zu schreiben. Nur durch Übung kommen wir weiter. Niemand ist bisher vom Himmel gefallen und konnte Dinge auf Anhieb einfach super gut. Da steckt Übung hinter, ganz viel sogar. Daher sollte…

Weiterlesen Weiterlesen